Skip to main content

Schweißmaske & Schweißschild: Schutz für Hobby Schweißer

Der Schweißschild, auch Schweißmaske genannt, schützt die Augen vor der Helligkeit und das Gesicht vor der UV-Strahlung. Vom preislichen Niveau unterscheiden sich Schweißschilde kaum von Schweißerbrillen, können im Gegensatz zu Brillen allerdings für fast alle Schweißverfahren eingesetzt werden.

Für den gelegentlichen Gebrauch ist der Schweißschild eine gute Wahl, wodurch er besonders für Privatanwender und Hobbyschweißer interessant ist – im Folgenden geben wir Tipps zum Kauf und stellen Unterschiede vor.

Wie funktioniert ein Schweißschild?

Der Schweißerschutzschild ist die baulich einfachste Variante, um Ihren Kopf vor den Gefahren beim Schweißen zu schützen. Er besteht aus einem geschwungenen Schutzgehäuse mit einem Schutzglas, welches an einem Handgriff gehalten wird. Somit haben Sie bei der Verwendung einer Schweißmaske nur eine Hand frei.

Bei der Produktion ist der Hersteller angehalten, einen angemessenen Schutz zu gewährleisten. Somit gilt die Norm EN 169 (Filter für das Schweißen und verwandte Verfahren) auch für Schweißschilde. Die Schutzstufen sind die gleichen wie bei automatischen Schweißschilden und selbstverständlich müssen auch die Schilde die CE-Kennzeichnung aufweisen.

Die Auswahl am Markt ist beschränkt. Nicht zuletzt weil günstige Hersteller für geringfügig höhere Preise bereits Schweißhelme von durchschnittlicher Qualität anbieten.

Materialien und Größen: Unterschiede

Die Hersteller günstiger Schweißschilde setzen auf Kunststoffe. Aufgrund des niedrigen Preises werden gern Polyethylen oder Polypropylen genutzt. Mit beiden Materialien sollten Sie aufgrund der eher niedrigen Schmelzpunkte nicht zu nah an den Lichtbogen herangehen.

  • Polypropylen verträgt bis zu 100 °C, sollte allerdings keinen Temperaturen unter 0 °C ausgesetzt werden, da es sonst spröde wird. Polyethylen ist unempfindlicher gegen Kälte, erweicht aber dafür bereits bei Temperaturen über 80 °C. Ein wenig Vorsicht ist also bei beiden Materialien geboten.
  • Bei etwas höherwertigen Modellen kommt Polyamid zum Einsatz. Dieses verträgt Temperaturen von über 180 °C und zeigt sich auch von Kälte unbeeindruckt. Nachteile hat es, abgesehen von einem geringfügig höheren Preis, gegenüber den anderen beiden Kunststoffen nicht.
  • Die reine Höhe und Breite des Schweißschildes wirken sich nicht auf die die Schutzstufe und die Größe des Sichtfeldes aus.
  • Ein größerer Schild fängt allerdings aufgrund des Flugwinkels einen größeren Teil der Funken ab, bevor diese Ihren Körper treffen können. Weiterhin hat eine größere Höhe den Vorteil, dass Sie den Arm nicht so hoch halten müssen.

Diese Punkte sollten Sie beachten, wenn Sie häufig Schweißverfahren mit starkem Funkenflug durchführen.

Schweißschild mit Zusatzfunktionen

Eine häufig genutzte Zusatzfunktion ist ein hochklappbares Schutzglas mit einem Klarsichtschutzglas darunter. So kann der Schild auch bei anderen Arbeiten mit weniger Blendwirkung eingesetzt werden und es wird keine separate Schutzbrille benötigt.

Einige Hersteller bieten verschiedene Schutzgläser zum Auswechseln für ihre Schweißschilde an, welche mit wenigen Handgriffen getauscht werden können. Das erlaubt eine Anpassung der Schweißmaske an Schweißverfahren mit unterschiedlich starker Lichtbogenbildung und macht den Schild universal einsetzbar. Ein Schweißschild mit Automatik hingegen wird nicht angeboten.

Varianten von Schweißmasken

  1. Schweißmaske mit Belüftung: Eine Schweißmaske mit Belüftung hat Löcher oder Kanäle oder eine andere Frischluftzufuhr, die dafür sorgen, dass frische Luft in die Maske gelangt und verbrauchte Luft abgeführt wird. Dadurch kann der Schweißer angenehmer atmen und es kommt zu weniger Beschlagen der Maske.
  2. Schweißmaske mit Filter: Eine Schweißmaske mit Filter enthält einen Filter, der dazu dient, schädliche Partikel wie Rauch und Gase aus der Luft zu entfernen, die der Schweißer einatmet. Dadurch wird die Gesundheit des Schweißers geschützt und es kann zu weniger Atemproblemen kommen.
  3. Automatik Schweißmaske: Eine automatische Schweißmaske hat eine automatische Dunkelungsfunktion, die die Helligkeit der Schutzmaske an die Helligkeit des Schweißbogens anpasst. Dadurch kann der Schweißer die Schweißstelle immer klar und sicher sehen und es kommt zu weniger Augenbelastung.

Schweißschild kaufen

Reinigung und Pflege

Die Kunststoffoberflächen sind unempfindlich und können mit einem feuchten Lappen gereinigt werden. Milde Reinigungsmittel oder Seifen sind ebenfalls kein Problem. Lediglich von der Verwendung stark alkoholischer Reinigungsmittel oder Lösungsmittel sollten Sie Abstand nehmen, weil diese möglicherweise die Oberfläche angreifen.

Das Schweißschild aus Glas sollte zudem nicht trocken gereinigt werden, da Staub und Schmutz sonst tiefe Kratzer hinterlassen könnten und einen Austausch des Glases nötig machen. Im Zweifel sollten Sie einen Blick in die Reinigungshinweise des Herstellers werfen.

Einfache Schweißmasken und Schweißschilde sind für den Privatanwender meist ausreichend. Sie bieten Schutz vor der Helligkeit und Funken, sind aber nicht so effizient, wie Schweißhelme mit Automatik. Bei Schweißmasken oder Schilden wird mit einer Hand die Verdunkelung gehalten, mit der anderen geschweißt. Die Modelle sind dafür aber günstiger. Für Schweißarbeiten, die hin und wieder stattfinden, reichen die Modelle auf alle Fälle aus.

Schweißschild Zubehör und Ersatzteile

Schweißmasken und -Schilde bestehen aus nur wenigen Einzelteilen, weshalb es im Fall eines Schadens auch nicht allzu viel auszutauschen gibt. Lediglich das Glas für den Schweißschild könnte einmal gewechselt werden müssen. Schweißschild Zubehör, wie etwa eine Scheibe, finden Sie bei dem Hersteller Ihres Schildes oder in einschlägigen Online-Shops. Der Wechsel ist selbstständig durchführbar und mit wenigen Handgriffen geschehen

Im Fall eines Automatikhelms kommt der regelmäßige Wechsel der Batterie hinzu. Auch dies stellt keinen großen Aufwand dar.

FAQ

Schweißschild oder Schweißhelm?

Beide Varianten haben ihre Vorteile. Zumeist werden Kopfschutzschilde von Hobbyschweißern und professioneller Schweißhelme von Profis bzw. jenen eingesetzt, die täglich damit arbeiten.

Denn mit einem Helm hat man grundsätzlich eine bessere Zeitersparnis und immer eine Hand mehr frei.

Welche Vor- und Nachteile bieten Schweißschilde?

  • Vorteile: Durch die Arbeit mit der Schweißmaske hat man „frische Luft“ und steckt nicht in einem warmen Helm, gerade im Sommer nicht zu unterschätzen. Wenn die Schweißarbeiten unterbrochen werden, wird das Schild einfach kurz zur Seite gelegt. Ein Helm muss dauern and und ausgezogen werden. Auch der Preis spricht für ein Schild, hier gibt es bereits Schweißmasken ab 10€.
  • Nachteile: Eine Hand ist durch das Schild immer gebunden, bei einem Helm hat man beide Hände frei und kann noch eine Schweißzange nutzen. Funktionen wie eine automatische Abdunklung oder Absaugung gibt es nur bei Helmen.

Einige Angebote zu Schweißschilden sind hier zu finden.

Worauf sollten Hobbyschweißer achten?

Zunächst einmal reicht ein einfaches Schweißschild vollkommen aus, wenn es nur alle paar Monate zum Einsatz kommt. Beim Einsatz gilt es natürliche sämtliche Sicherheitsvorkehrungen beim Schweißen einzuhalten.

  • Das gilt für die Schutzkleidung (also Schweißschirm oder -maske), Handschuhe, robuste und schwer entflammbare Kleidung.
  • Auch die Umgebung muss entsprechend einbezogen werden: Keine entflammbaren Gegenstände, Mitbewohner, die in die Schweißflamme blicken können – bzw. Nutzung eines Schweißvorhangs.
  • Beim Schweißen drohen zudem Verbrennungen oder Sonnenbrand durch die Infrarotstrahlung.

Am besten kann man Schweißen lernen, indem man sich an einen Mechaniker oder, mit dem Schweißen vertrauten Freund wendet.